Search toggle
Search toggle

Die erste Reise im eigenen Wohnmobil

 

Unsere erste Reise im Wohnmobil

Für den 18.5. stand nun die erste längere Reise mit Übernachtung im WoMo an. Wir wollten den 13. Geburtstag unseres Sohnes in den Thermen in Erding feiern und dazu direkt auf dem Wohnmobilstellplatz oder in der Nähe übernachten. Einen Stellplatz konnten wir leider nicht reservieren, nur wenige Plätze sind reservierbar, danach heißt es Glück haben oder eben weitersuchen.

Tickets für die Therme wollte ich nicht im Vorfeld kaufen falls am Ende noch was dazwischen kommt. Wir haben uns aber für den Zeitraum zwischen 12 und 13 Uhr Einlasstickets gekauft, – um sicherzustellen dass wir dann auch wirklich reingelassen werden falls am Feiertag zu viele die gleiche Idee hatten.

Nach dem Frühstück, Geschenke auspacken und bewundern, packten wir das nötigste ins Wohnmobil um für die beiden Tage gerüstet zu sein. Frischwasser haben wir 4 Gießkannen, also 40 Liter mitgenommen, für alle Fälle. Pünktlich um 9 Uhr, mit eigentlich einer Stunden Verspätung ging die Reise los.

Nach 3,5 Stunden dank ausgiebigem Baustellenstau am Eichelberg, kamen wir in Erding an und ergatterten den letzten Stellplatz auf dem Wohnmobilpark. Schnell noch den Strom angeschlossen (1-Euro-Stücke müssen immer dabei sein!) und ab ging es ins Bad!

Wir sind dann nach einem tollen Tag in einem sehr, sehr vollen Bad, gegen halb acht ins WoMo zurückgekehrt und mussten feststellen, dass der Strom schon verbraucht war. Die Heizung ließ sich leider nicht einstellen, es wurden verschiedene Fehlermeldungen angezeigt.

Zum Essen ging es zurück in den Thermen-Komplex. Dort wollten wir feine Burger im Hoteltrestaurant Ruffs Burger essen. Die Einrichtung war so liebevoll, die Bedienung sehr nett und die Buger schmeckten uns nach dem langen Badetag hervorragend.

Erding_1065Zurück am Wohnmobil merkten wir dass wir die Heizung nicht dauerhaft anschalten konnten. Die Sat-Schüssel konnten wir zwar aufstellen, aber irgendwie kam keine Verbindung zustande. Die Technik ließ uns also komplett im Stich!

Also legten wir uns dick eingemummelt in die Betten. Gleich merkten wir dass die Matratzen außergewöhnlich bequem waren und schliefen gut im neuen mobilen Heim. Natürlich wurde jedes Wackeln und Umdrehen weitergegeben aber insgesamt war es eine gute Nacht, – nur eben etwas kalt.

Am nächsten Morgen wollten wir nicht im Wagen frühstücken. Draußen war es zu kalt und im Foyer des Bades hatten wir am Anreisetag schon leckere Brötchen gekauft. Also nichts wie hin und es gab einen tolles Frühstück beim Bäcker Müller.

 

Nach dem Frühstück machten wir uns abreisebereit denn an dem Tag stand noch in Günzburg das Legoland auf dem Plan. Mann und Kinder haben Jahreskarten. Mein Plan war, im Wohnmobil zu bleiben und das mobile Arbeiten zu testen.

Nach unserem ersten Tankstopp (75 Liter) kamen wir 1,5 Stunden später in Günzburg an und parkten auf dem Wohnmobil Stellplatz. Ich brachte meine Lieben noch zum Eingang, nutze die Toilette dort und wollte zurück im Wagen anfangen zu arbeiten. Aber auch hier machte uns die Technik wieder einen Strich durch die Rechnung, – kein Internet, kein Gast-WLAN aber auch keine Telefonie! Nach mehrmaligem Neustart des Laptops und meines Mobiltelefons kapitulierte ich und ging zum Haupteingang in der Hoffnung, dort herauszufinden, ob ich da eine Möglichkeit habe, im Warmen zu sitzen und wenigstens mein LTE zu nutzen. Zwischendurch kam Peter telefonisch durch und riet mir, ins Hotel zu gehen.

Long story short, Gespräch mit Rezeptionistin ("Fragen Sie an der Kasse nach einer Durchgangskarte!") und Mitarbeiterin an der Kasse ("Sowas gibt es nicht"), bin ich alleine mit dem WoMo ins Ressort gefahren, habe quer über den Parkplatz geparkt und mich in die verlassene Piratenbar ans Fenster gesetzt. Hurra, WLAN! Und einen Cappuchino und Wasser gab es auch. Endlich konnte ich etwas fertigstellen auf das die Kunden schon seit Mittwochnachmittag gewartet haben.

Da es unserem Sohn jedoch nicht gut ging und das Legoland so überlaufen war, – deshalb wohl auch schlechter Handyempfang, – traten wir gegen 17 Uhr unsere Heimreise an und kamen schnell staufrei nach Hause. Schnell noch das wesentliche ausräumen und das Wasser ablassen, und das WoMo an seinem bekannten Parkplatz abstellen.

Related posts

Ein Geburtstag in Amsterdam Search